Um unsere Ziele praxisnah und nachhaltig zu erreichen, arbeiten wir auf allen Ebenen mit unseren Kooperationspartnern zusammen: Einerseits verfolgen wir eine Bottom-Up-Strategie, die die Bedarfe der jeweiligen Jugendhilfeeinrichtungen in der praktischen Arbeit erfasst und auf dieser Basis lösungsorientierte Ansätze erarbeitet. Um diese institutionell zu integrieren und zu festigen, arbeiten wir andererseits zusätzlich top-down mit den Führungskräften unserer Kooperationsinstitutionen. Auf diese Weise verzahnen wir Bedarfe und Strukturen zu individuellen und nachhaltigen Lösungsstrategien, die von allen Seiten gestützt und getragen werden.
Grundlage unserer Arbeit bilden die beiden Säulen Forschung/Transfer und Umsetzung bei den Trägern, deren Ergebnisse letztlich in unser eigentliches Ziel münden, nämlich den Transfer evaluierter Qualitätsstandards der diskriminierungskritischen und differenzsensiblen Jugendhilfe in die Breite.